Bulls Weiz – Murtal Lions 2:7 (1:3 | 1:2 | 0:2)Bulls Weiz – Murtal Lions 2:7 (1:3 | 1:2 | 0:2)
Per | Zeit | Spielstand | GS | Team | Erzielt von | Vorlage von | Vorlage 2 von | Am Eis Heim | Am Eis Gast | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 02:27 | 0:1 | EQ | EVZ | Sulzer M. (10) | Goja N. (73) | Stuhlpfarrer M. (76) | 31 | 10,73,76,30 | ||
1 | 06:03 | 0:2 | EQ | EVZ | Panzer D. (21) | Dinhopel F. (6) | Forcher A. (40) | 31 | 21,6,40,30 | ||
1 | 08:19 | 0:3 | GWG | PP1 | EVZ | Dinhopel F. (6) | Forcher A. (40) | Herzl P. (72) | 31 | 6,40,72,30 | |
1 | 10:14 | 1:3 | EQ | Weiz | Höfler K. (55) | Setzinger O. (91) | 55,91,31 | 30 | |||
2 | 21:49 | 1:4 | EQ | EVZ | Forcher D. (59) | Stolz S. (48) | 31 | 59,48,30 | |||
2 | 23:46 | 2:4 | PP1 | Weiz | Engelhart O. (12) | Bauer D. (26) | Setzinger O. (91) | 12,26,91,31 | 30 | ||
2 | 25:36 | 2:5 | PP1 | EVZ | Forcher A. (40) | Dinhopel F. (6) | Viveiros L. (42) | 31 | 40,90,42,30 | ||
3 | 50:18 | 2:6 | SH1 | EVZ | Panzer D. (21) | Dinhopel F. (6) | 31 | 21,6,30 | |||
3 | 55:04 | 2:7 | EQ | EVZ | Liebscher B. (9) | Forcher A. (40) | 31 | 9,40,30 |
Die Löwen ziehen ins Finale ein – 7:2 Sieg in Weiz!
Die Murtal Lions haben ihre Favoritenrolle im Halbfinale eindrucksvoll bestätigt und sich mit einem klaren 7:2-Sieg in Weiz den Platz im Finale gesichert! Nachdem die Weizer Bullen im ersten Spiel noch für einige Überraschungsmomente sorgten, war das zweite Aufeinandertreffen eine eindeutige Sache – die Löwen ließen keine Zweifel aufkommen, wer als Sieger vom Eis gehen wird.
Personell musste Head-Coach Marko Tadic kurz vor der Abreise noch eine Umstellung vornehmen, da Tom Schiechl leider passen musste. Krankheitsbedingt fehlten diesmal auch Marco Kuntze, Michal Dudas und Andi Brenkusch. Trotz der Ausfälle war der Fokus voll auf den Finaleinzug gerichtet.
Im Tor stand Nico Herzl, der nach seiner langen Verletzungspause eine glänzende Leistung zeigte und beeindruckende 92,6 % der Schüsse parierte.
Die Lions starteten konzentriert und brachten das Spiel umgehend unter ihre Kontrolle. Erneut eröffnete Mario Sulzer den Torreigen mit dem eins zu null in der 3. Spielminute. Ein One-Timer durch Daniel Panzer, nach perfekter Vorarbeit durch Flo Dinhopel und Andi Forcher war das erste Highlight in diesem Spiel. Ein Angriff wie gemalt, mit perfektem Abschluss. Beim dritten Treffer der Lions hätte es bei EA Sports NHL 25 Sonderpunkte für die getroffene Trinkflasche des Goalies gegeben, nachdem Flo Dinhopel den starken Bullen-Goalie Robin Bauer im kurzen Kreuzeck überraschte (08:19 min / PP +1). Die Weizer konterten diesen Treffer mit ihrem ersten Tor durch Kevin Höfler, der eine perfekte Vorlage von Oliver Setzinger nur mehr über die Linie zu drücken brauchte.
Mit dem zwei-Tore-Vorsprung wurden die Seiten gewechselt und die Lions ließen weiter keine Zweifel an ihren Ambitionen. Powerplay-ähnliche Situationen im Drittel der Gastgeber und aus dieser Überlegenheit heraus besorgte Daniel Forcher den nächsten Treffer der Löwen (21:49 min/ EQ). Ein Powerplay in der 24. Spielminute nutzte Oliver Engelhart zum 2:4, welches aber umgehend von Andreas Forcher, ebenfalls in Überzahl, gekontert wurde (25:36 min / PP +1).
Die Löwen hatten alles unter Kontrolle, Weiz bemüht, hatte aber nicht die Mittel den Murtalern wirklich gefährlich zu werden.
Diese kontrollierten auch den dritten Abschnitt und konnten durch den „Shorthander“ des Doppelpackers Daniel Panzer das nächste Ausrufezeichen setzen (50:18 min / SH -1)! Er konnte damit das Versprechen seinem Sohn gegenüber, endlich wieder einmal anzuschreiben, gleich doppelt einlösen! Der siebente Treffer durch Bernd Liebscher war dann die perfekte Klammer um einen gelungenen Auftritt des Favoriten in der Fremde. Da konnte auch eine ungenutzte 5:3 Überzahl gegen Ende der Partie leicht verschmerzt werden.
Ein großes Kompliment geht an die kämpferische Mannschaft der Weizer Bullen, die nie aufgab und immer wieder versuchte, den Löwen Paroli zu bieten. Doch am Ende setzte sich die größere Erfahrung und Dominanz der Lions durch.
Nun warten die Löwen gespannt auf ihren Finalgegner, der im dritten Spiel zwischen den LE-Kings und den Eisbären Peggau ermittelt wird. Die LE-Kings glichen die Serie mit einem dramatischen 7:6-Overtime-Sieg aus. Die Lions können sich nun auf eine Woche der Regeneration und intensiven Vorbereitung freuen. Dank des Sieges im Grunddurchgang haben sie sich zudem das Heimrecht für das Finale erkämpft. Spiel eins, drei und – falls nötig – Spiel fünf finden in der Murtal Lions Arena statt.
Die Lions setzen nun auf die volle Unterstützung ihrer treuen Fans. Für das Finale ist eine spektakuläre Einlauf-Show mit dem Nachwuchs geplant, es wird Sonderpreise beim Puck-Gewinnspiel geben, und ein Überraschungsgast übernimmt den Puck-Drop!
Playoffs, Baby! Das Finale wartet!
Pics by Chris Mayerl